Betreuungsangebot

Sie haben von Anbeginn der Schwangerschaft bis zum Ende der Stillzeit Anspruch auf Beratung und Unterstützung durch eine Hebamme. Die Kosten für die Hebammenbetreuung übernimmt Ihre Krankenkasse.

Schwangerenvorsorge

Fraukes Hände tasten einen Bauch ab.

In regelmäßigen Abständen, gerne auch im Wechsel mit Ihrem/Ihrer betreuenden GynäkologenIn, vergewissere ich mich durch umfassende Vorsorgen von Ihrem Wohlergehen und dem Gedeihen Ihres ungeborenen Kindes. Alle Untersuchungsergebnisse werden im Mutterpass dokumentiert. Damit Sie genügend Zeit für Ihre Fragen haben, plane ich für jeden Vorsorgetermin etwa 45 Minuten ein.

Beratung

Ich berate Sie gerne zu allen Themen rund um Schwangerschaft und Geburt (z.B. Ernährung und Lebensweise in der Schwangerschaft, geeigneter Geburtsort, Babyausstattung, Vorbereitung auf das Leben mit dem Kind).

Hilfe bei Beschwerden

Frauke misst den Blutdruck

Sollten in Ihrer Schwangerschaft Beschwerden wie z.B. Übelkeit, Sodbrennen oder Wassereinlagerungen auftreten, stehe ich Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Oftmals genügen einfache Veränderungen in der Ernährung, um ein Wohlbefinden wieder herzustellen.

Betreuung bei Risikoschwangerschaft

Manchmal verläuft eine Schwangerschaft nicht so reibungslos wie erhofft und Probleme wie z.B ein erhöhter Blutdruck oder vorzeitige Wehen belasten diese besondere Zeit. Neben der ärztlichen Begleitung stehe ich Ihnen für eine individuelle und ganzheitliche Begleitung zur Verfügung.

Geburtshilfe

Frauke hält ein Baby

Ich arbeite als angestellte Hebamme im Kreißsaal des St. Josefs-Hospitals in Dortmund Hörde. Seit 2022 haben Sie dort die Möglichkeit, Ihr Kind im hebammengeleiteten Kreißsaal zur Welt zu bringen.

Wochenbettbetreuung

Frauke begutachtet ein Neugeborenes Kontrolle des Bauchnabels Kontrolle Gewichtsentwicklung Das erste Baden!

In der ersten Zeit Ihres Wochenbetts komme ich in sehr engen Abständen zu Ihnen nach Hause, um das Gedeihen Ihres Kindes zu beobachten und Ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden zu unterstützen. Im weiteren Verlauf besuche ich Sie nach Bedarf. Wenn Sie wünschen, finden Themen wie Geschwisterkinder, Partnerschaft und Alltagsbewältigung mit Kind(ern) sehr gerne Raum. Die Wochenbettbetreuung erstreckt sich i.d.R. über einen Zeitraum von 6-8 Wochen.

Stillberatung

Sie haben bis zum Ende der Stillzeit Anspruch auf Hebammenunterstützung. Bei allen Fragen rund ums Stillen bin ich gerne für Sie da! Nach etwa 6 Monaten ist Ihr Baby bereit für die sog. Beikost. Ich informiere Sie darüber, wie ein guter Übergang an den Familientisch gelingen kann. Dies gilt natürlich auch, wenn Sie nicht stillen.

Trauerbegleitung

Der Verlust eines Kindes während der Schwangerschaft, der Geburt oder danach ist ein erschütterndes und tief trauriges Ereignis. Die ganze Familie ist davon betroffen. Sie haben in dieser schwierigen Situation unabhängig von der Schwangerschaftswoche Anspruch auf Hebammenbetreuung. Ich begleite Sie in Ihrem Trauerprozeß durch regelmäßige Hausbesuche, in denen neben ausgiebigen Gesprächen über das Geschehene auch die körperlichen Prozesse Beachtung finden.